Untenstehend finden Sie die Ansammlung aller Spielberichte der 1. Herrenmannschaft.
Unter der Leitung der neuen Herrentrainer Oliver Winter und Dieter Sundermeier war die HSG Kochertürn/Stein der erste Gegner der Vorbereitungssaison. Wie bereits in den ersten Trainingseinheiten konnte das neue Trainergespann auf eine hochmotivierte Mannschaft und eine volle Bank zurückgreifen.
In den ersten Minuten starteten die Germanen jedoch nervös in die Partie. Vor allem die Unkonzentriertheiten beim Abschluss führten zu einem schnellen 0:3 Rückstand. Es sollte jedoch nicht lange dauern, bis die ersten neuen Trainingsansätze Wirkung zeigten und die Mannschaft mit 12:8 in die erste Drittel-Pause gehen konnten. Mit ähnlichem Spielverlauf folgte ein Zwischenstand von 22:15 nach dem zweiten Drittel und letztendlichen der Endstand von 36:25.
Vielen Dank an die Tigers aus Kochertürn für das faire und lehrreiche Trainingsspiel. Es hat wirklich Spaß gemacht sich nach der langen Pause wieder mit einer anderen Mannschaft messen zu können.
In den nächsten beiden Wochen folgen drei weitere Trainingsspiele gegen den TSV Buchen und den PSV Heidelberg - leider erneut ohne Zuschauer. Gegen die beiden eine Liga höher spielenden Landesliga-Mannschaften werden die Germanen ihre Leistung erneut unter Beweis stellen müssen, bevor am 10. Oktober dann die neue Saison starten soll. Wir freuen uns schon darauf
Die Germanen starteten schlecht in die Partie und gerieten durch einfache Tore der Gegner bereits nach zwei Minuten mit 3:0 in Rückstand. In den folgenden Angriffen konnte jedoch keine der beiden Mannschaften den Ball einnetzen, ehe Niklas Pfleger nach über fünf Minuten das erste Tor für die Obrigheimer erzielte. Die kommenden Minuten waren dann vor allem von technischen Fehlern und leichten Ballverlusten des SVO geprägt, wodurch sich die Fleiner weiter bis zum 7:2 in der zehnten Minute absetzen konnten. Nach knapp 20 Minuten sah sich Trainer Bernd Schneider bei einem Stand von 14:6 zu seiner ersten Auszeit gezwungen. Während in der Defensive Unaufmerksamkeiten von Flein sofort bestraft werden, fehlen im Angriff die Ideen und die nötige Durchsetzungskraft. Zumindest in der Offensive zeigte die Auszeit Wirkung. Durch ein besseres Kombinationsspiel konnte der Rückstand bis zur Halbzeit nahezu konstant gehalten werden, sodass beim Stand von 22:13 die Seiten gewechselt wurden.
In der zweiten Hälfte erwischten die Germanen den besseren Start und konnten durch zwei schnelle Tore von Albin Mustafa und Julius Eyermann auf 22:15 verkürzen. Die aufkeimende Hoffnung wurde jedoch schnell von Flein unterbunden, die ihrerseits mit drei weiteren Toren einen 10-Tore-Vorsprung herstellten. Doch damit nicht genug. Die Obrigheimer fanden bis zum Schluss der Partie nicht mehr richtig in ihr Spiel und so erhöhte Flein die Führung immer weiter, bis zum Schluss ein deutliches Erdergebnis von 43:23 auf der Anzeigetafel zu sehen war.
Damit kommt die sechste Niederlage in Folge und erneut keine Punkte auf das Konto der Germanen. Mit nur noch vier verbleibenden Spielen neigt sich die Saison nun dem Ende entgegen. Um den drohenden Abstieg noch zu vermeiden, müssen die Obrigheimer ihre Leistung für die letzten Spiele noch einmal deutlich steigern und auf dem Erfolg des Saisonstarts aufbauen, bei dem man die ersten drei Spiele gewinnen konnte. In der dreiwöchigen Pause heißt es nun also regenerieren und die Zähne noch einmal zusammenbeißen, um dann am 29. März wieder hoch motiviert in das Heimspiel gegen den SV Heilbronn zu starten.
Für den SVO spielten: Joachim Guagliano(Tor), Albin Mustafa(1), Max Eyermann(3), Julius Eyermann(2), Stefan Prokschi, Kevin Bieler(4), Thorsten Sienholz(4/1), Arianit Mustafa(Tor), Christian Scheu(4), Niklas Pfleger(4), Nicolaj Schneider(1).
Hohenlohe steht unangefochten an der Tabellenspitze und konnte bis auf zwei Niederlagen jedes Spiel für sich entscheiden. Im Hinspiel schickte Hohenlohe die deutlich unterlegenen Germanen mit einer hohen Niederlage nach Hause.
Die Germanen, die mittlerweile alles zählbare mehr als dringend gebrauchen können, wollten trotz der Favoritenrolle der Gäste alles versuchen, die Punkte in Obrigheim zu behalten. Obrigheim begann gut, das erste Tor erzielte Christian Scheu. Hohenlohe kam nach und nach besser in die Partie und konnte sich auf 3:6 absetzen. Sören Vogt, als einer der stärksten Spieler der Liga bekannt, brachte mit seinem Treffer zum 8:12 die Hohenloher zum ersten Mal mit vier Treffern in Front. Obrigheim hatte etwas dagegen, dass Hohenlohe das Spiel bereits in der ersten Halbzeit entscheidet. Pascal Bauer brachte die Gäste mit einem Doppelpack in Unterzahl zur Auszeit, und legte direkt danach einen weiteren Treffer nach. 11:12 für Hohenlohe, erneut alles offen. Bis zur Halbzeit konnten die Gäste den Vier-Tore Vorsprung wiederherstellen. Beim Stand von 17:21 wurden die Seiten getauscht. Die Offensivleistung der Germanen mit 17 Treffern ließ sich sehen. Im Vergleich zu den vergangenen Spielen war mehr Schwung und ein besseres Zusammenspiel bei den Germanen zu sehen. Die Defensive bekam, trotz eines starken Arianit Mustafa im Tor, das Offensivbollwerk um Sören Vogt nicht in den Griff.
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehörte den Gästen. Durch eine kompakte und stabile Deckung konnte Hohenlohe immer wieder Ballgewinne erzielen und auf der Gegenseite in Treffer umwandeln. So erzielten die Germanen in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte lediglich drei Treffer, während Hohenlohe siebenmal einnetzte und mit 20:29 in Front ging. Dann, Obrigheim in Doppelter Überzahl, dennoch 1:1 nach Toren. In den letzten Spielminuten knüpfte Obrigheim erneut an die Leistung der ersten Halbzeit an. Am Ende konnte Hohenlohe verdient mit 33:42 einen Auswärtssieg feiern.
Trotz der Niederlage war dieses Spiel das beste Spiel der Germanen der Rückrunde. Im Angriff war man deutlich konzentrierter und effektiver als sonst. Die Defensive tat sich schwer gegen den starken Angriff der Hohenloher. Wenn die Germanen an diese Leistung anknüpfen, muss man sich vor keinem der kommenden Gegner verstecken.
Für den SVO spielten: Joachim Guagliano(Tor), Max Eyermann(1), Julius Eyermann(3), Kevin Bieler(5), Thorsten Sienholz(4), Nicolaj Schneider(1), Arianit Mustafa(Tor), Christian Scheu(6), Niklas Pfleger(2), Jonas Schmidt, Pascal Bauer(11/3).
Das bereits enge Hinspiel versprach ein hart umkämpftes Heimspiel. Beide Mannschaften benötigen dringend Punkte für den Klassenerhalt. Neben den bisherigen Ausfällen musste man im „4-Punkte-Heimspiel“ auf Kreisläufer Kevin Bieler verletzungsbedingt verzichten. Dafür war Shooter Lukas Schmid wieder einsatzbereit. Das erste Tor des Abends erzielte Niklas Pfleger. Dann war die Anfangsphase geprägt von Defensivarbeit beider Mannschaften. Die Germanen hatten in der Anfangsphase außerdem etwas Wurfpech, sodass es nach elf Minuten 3:4 für die Gäste stand. Im Angriff unterliefen den Germanen etliche technische Fehler und Fehlpässe. Die Defensive agierte dagegen nicht mit voller Konsequenz, sodass die Gäste auf 5:11 davonzogen. Obrigheim fing sich vor der Pause und konnte auf 8:12 verkürzen.
Die Marschroute für die zweite Halbzeit war klar: Hinten besser zusammenstehen, vorne unnötige Fehler abstellen und die Chancen verwerten. Doch die zweite Halbzeit begann mit einem Doppelpack von Schozach, die damit den Vorsprung von sechs Toren wiederherstellten. Doch Obrigheim kämpfte sich erneut ins Spiel und konnte nach 42 Minuten auf 15:17 verkürzen. Die folgenden Minuten waren hart umkämpft. Nach 54 Minuten gelang Christian Scheu der Anschlusstreffer. Obwohl man in dieser Phase in der Defensive einige Bälle gewinnen konnte, schaffte man es nicht, das Spiel zu drehen. So ging Schozach am Ende mit 24:27 als Sieger vom Platz.
Nach diesem Spiel steht Obrigheim weiter auf einem Abstiegsplatz. Um die Klasse noch halten zu können, muss Obrigheim wieder zu der Stärke der ersten Saisonspiele zurückfinden. Die nächste Mammutaufgabe wartet nach einer einwöchigen Faschingspause auf die Germanen. Zu Gast in der Neckarhalle ist dann der Tabellenführer aus Hohenlohe.
Für den SVO spielten: Joachim Guagliano(Tor), Albin Mustafa, Max Eyermann(3), Julius Eyermann(2), Thorsten Sienholz(4/3), Nicolaj Schneider, Arianit Mustafa(Tor), Christian Scheu(6), Niklas Pfleger(3), Pascal Bauer(2/1), Lukas Schmid(4).